Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz
für Unternehmen

Rechtssicher und praxiserprobt –
für Unternehmen jeder Branche und Größe.

Beschäftigten­datenschutz

Ein modernes Beschäftigtenverhältnis erfordert Datenschutz, der mit den Entwicklungen im HR-Bereich Schritt hält.

Der Beschäftigtendatenschutz regelt die datenschutzrechtlichen Besonderheiten im Verhältnis zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen Dabei kommt es darauf an, vom Bewerbungsverfahren bis zum Pensionsprogramm, in allen Phasen des Beschäftigungszeitraums mit der notwendigen Expertise Rechtssicherheit in diesem sensiblen Bereich zu schaffen – und dies nicht nur in konjunkturellen Hochphasen, sondern auch in schwierigen Zeiten, die Veränderungen erforderlich machen.

Der Beschäftigte steht im Mittelpunkt moderner Organisationen. Das Human Capital bestmöglich ausschöpfen zu können, basiert auf technologiegetriebenen Strukturen.

Moderne HR-Plattformen sind mächtige Tools, die ein Höchstmaß an Kompetenz für den rechtskonformen Einsatz erfordern.

Perspektiven verstehen

Aus langjähriger Beratung national und international agierender Mandanten kennen wir die Pain Points eines progressiven HR-Umfelds.

Wir beraten Vorstände, Geschäftsführungen, Betriebsräte und HR-Abteilungen und können auch in heiklen Verhandlungen auf ein hohes Vertrauen bauen, das unseren Anwälten entgegengebracht wird.

Gemeinsam erarbeiten wir zielorientiert und softwarebasiert Lösungen, damit sich Ihre wertvollste Ressource auch in Ihrem Sinne entfalten kann.

Kundendatenschutz/CRM

Wir stellen Ihr Customer Relationship Management (CRM) auf den Prüfstand.

Customer Data Risiken

Customer-Data birgt ein enormes Potenzial, das mit Verantwortung und einer Vielzahl von Risiken einhergeht. Als Schnittstelle aus dem Unternehmen kann das CRM Einfallstor für Datenschutzverletzungen sein. Deshalb ist es wichtig, dass eine anwaltliche Beratung am Puls der Zeit erfolgt, die sowohl das Verständnis für moderne Systeme voraussetzt als auch die umfangreiche Expertise hinsichtlich der komplexen rechtlichen Anforderungen. 


Die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf seine KundInnen ist essenzieller Bestandteil einer modernen Unternehmensphilosophie. Eine solche Ausrichtung verpflichtet zum vertrauenswürdigen und rechtskonformen Umgang mit Kundendaten.

Rechtssichere Kundenbindung

Unsere anwaltliche Beratung gewährleistet, dass das Potenzial von der Akquise bis zur Konversion über die Kundenbindung rechtssicher ausgenutzt werden kann. Technologiegetriebenes Marketing unter der Einbindung einer Vielzahl von Playern verlangt analytischen Scharfsinn und eine umfangreiche Expertise, damit Leads nicht zum Albtraum werden, sondern zum Erfolg führen.

Wir beraten mehrwertorientiert bei der Durchführung von Werbemaßnahmen sowohl in digitalen als auch im analogen Umfeld, dem Aufbau von CRM-Systemen, zur Datenweitergabe an Partner und zur Entwicklung digitalen Präsenzen auf Webseiten und in den sozialen Medien.

Konzerndatenschutz

Daten nutzbar machen – im ganzen Konzern.

Alles wäre so einfach, wenn die DSGVO das “Konzernprivileg” kennen würde. Allerdings müssen auch unternehmensinterne Datenübermittlung den komplexen Herausforderungen des Datenschutzrechts Genüge tun.  Unternehmen müssen in einer Zeit voller Herausforderungen Daten im rechtlich zulässigen Rahmen für den gesamten Konzern nutzbar machen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Wert personenbezogener Daten auszuschöpfen.

Wir unterstützen dabei mit anwaltlicher Expertise und moderner Software, um lästige Pflichten in einen echten Mehrwert zu verwandeln!


Kooperation mit Dienstleistern

Ohne die Einbindung externen Dienstleister kommt kein Unternehmen aus. Dabei bedarf die rechtliche Ausgestaltung der Zusammenarbeit erheblicher Expertise. Denn komplexe Datenströme werfen komplexe Fragen auf.
Wir blicken auf einen langen Track-Record in der anwaltlichen Beratung zu nationalen wie internationalen Kooperationen zurück. Sowohl zu klassischen Auftragsverarbeitungen als auch zu Joint Controller Konstellationen beraten wir seit vielen Jahren. Dabei werfen lange Wertschöpfungsketten auch im digitalen Umfeld ihren Schatten voraus, die nicht vor Landesgrenzen halt machen.

Analytisches und wirtschaftliches Denken ist dabei essenziell, um die komplexen    Sachverhalte zu erfassen und in einem rechtlich komplizierten Umfeld den Durchblick zu wahren und pragmatische Lösungen zu liefern.

Interview mit Scheja & Partners

Technisch-organisatorischer Datenschutz

Rechtliche Anforderungen bedürfen der operativen Umsetzung. Dabei wird von Unternehmen risikoorientiertes Handeln erwartet, das am Stand der Technik orientiert ein angemessenes Schutzniveau für Betroffene durch z.B. privacy-by-design and default schafft.

Anwaltliches Know-How trifft bei uns auf moderne Lösungen. Wir nutzen eigens entwickelte Software, um die relevanten Risiken zu identifizieren und diese durch smarte Lösungen zu adressieren. Wir verhindern durch unseren Ansatz Assessment-Friedhöfe und übersetzen smarte Prüfungen unmittelbar in konkrete Maßnahmen.

Dieser innovative Beratungsansatz ist die Antwort auf komplexe rechtliche Anforderungen.