Fachverfahren im kommunalen Datenschutz – wo Datenschutz wirklich konkret wird
Digitale Fachverfahren sind das Rückgrat moderner Kommunalverwaltungen. Sie steuern das Meldewesen, berechnen Sozialleistungen, verwalten Kitas oder dokumentieren Entscheidungen im Jugendamt.
Und eines haben sie gemeinsam: Die tägliche Verarbeitung großer Mengen sensibler, personenbezogener Daten.
Ob laufende Betreuung oder kurzfristige Unterstützung:
Wir begleiten Sie bei der Einführung, Prüfung und Optimierung Ihrer Fachverfahren – mit einem besonderen Fokus auf:
Bewertung von Rechtsgrundlagen
Entwicklung und Prüfung von Zugriffskonzepten
Datenschutzkonforme Dokumentation
Mit jahrelanger Erfahrung in der Verwaltung und technischem Verständnis schaffen wir eine solide Grundlage für datenschutzkonformes Handeln.
Datenschutz in Fachverfahren ist kein Add-on – er ist Teil einer funktionierenden Verwaltung.
Interview mit Scheja & Partners
Kommunaler Datenschutz
Wir bringen Ihre Verwaltung auf Kurs
Datenschutz in Kommunen ist mehr als DSGVO – er bewegt sich im Spannungsfeld zwischen europäischem Recht, Bundesrecht und vor allem landesrechtlichen Vorgaben. Gerade für Städte, Gemeinde und Landkreise bedeutet das: komplexe Anforderungen, wenig Spielraum – und umso mehr Verantwortung. Wir kennen diese Herausforderungen und helfen Ihnen dabei, Ihre Datenschutzorganisation verlässlich aufzustellen.
Unsere Kanzlei ist bundesweit tätig – und entsprechend mit den Landesdatenschutzgesetzen und ihren Verwaltungsbesonderheiten vertraut.
Dank unserer digitalen Beratung und regionaler Präsenz sind wir dabei immer in Ihrer Nähe.
Unser Leistungsfokus:
Aufbau einer Datenschutzorganisation, die zu Ihrer Behörde passt
Beratung zu Fragen aus der täglichen Verwaltungspraxis
Strukturierung und Pflege des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
Unterstützung bei Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)
Entwicklung von Konzepten für mehr Transparenz gegenüber Ihren BürgerInnen
Datenschutz, der zu Ihrer Verwaltung passt.
Sozialdatenschutz
Sozialdaten schützen heißt Vertrauen wahren – wir sorgen für rechtssichere Strukturen in Ihrer Verwaltung
In kaum einem anderen Bereich kommunaler Verwaltung werden so viele hochsensible personenbezogene Daten verarbeitet wie im Sozialwesen. Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern betreffenäußerst private Lebensbereiche – Einkommen, Gesundheitszustand, familiäre Verhältnisse. Der Schutz dieser Daten ist gesetzlich streng geregelt – und in der täglichen Praxis herausfordernd.
Als Kanzlei mit Fokus auf kommunalen Datenschutz unterstützen wir Sie dabei, den Sozialdatenschutz nicht nur rechtlich korrekt, sondern auch organisatorisch sinnvoll umzusetzen – vom Antrag über die Leistungsgewährung bis zur Aktenführung und Datenweitergabe.
Unser Ziel: Datenschutz, der nicht ausbremst – sondern Ihre Verwaltung stärkt. Sensible Daten brauchen starke Partner.
Personaldatenschutz
Bewerbungen, Krankmeldungen, Personalgespräche, Zeiterfassung –in der Personalverwaltung läuft vieles über vertrauliche Daten. Und das zu Recht.
Denn wer für die öffentliche Hand arbeitet, muss darauf vertrauen können, dass mit persönlichen Informationen sorgfältig und rechtlich korrekt umgegangen wird.
Wir beraten Ihre Personalstellen dabei, datenschutzrechtlich saubere und gleichzeitig praxisgerechte Prozesse zu etablieren. Das beginnt bei der rechtssicheren Gestaltung von Bewerbungsverfahren und geht bis zur Einführung digitaler Systeme wie E-Akte, Zeiterfassung oder Leistungsbewertung.
Auch in komplexen Fragen – etwa zur Einwilligung, zur Weitergabe von Daten oder zur datenschutzkonformen Archivierung – erhalten Sie von uns klare, fundierte Antworten, die Sie unmittelbar umsetzen können.
Vertrauen beginnt im Umgang mit Personaldaten.
Unser Datenschutzmanagement-Software
Neben unserer spezialisierten Beratung bieten wir Ihnen mit eigens entwickelten Tools wie unserer Datenschutzmanagement-Software PrivacyPilot auch digitale Unterstützung.